
Die New Work Initiative der verbaudet Deutschland GmbH
Die fluide Organisation.
vertbaudet ist eine Expertenmarke für junge Familien mit unverwechselbarer Kinder-, Baby- und Umstandsmode sowie Einrichtung fürs Kinderzimmer. MIt französischem Charme und praktischen Details arbeiten sie als erfolgreich wachsendes Multi-Channel-Unternehmen täglich daran, das Leben von Familien ein Stück fröhlicher und bunter zu gestalten.
New Work-Initiative:
Entwicklung einer fluiden Organisation
Auslöser zur Entwicklung einer fluiden Organisation war 2013, als man feststellte, dass Verantwortung und Schnittstellen nicht klar geregelt sind. Mit Hilfe einer Mitarbeiterbefragung wurden verbesserungsfähige und systemrelevante Punkte erarbeitet, welche anschließend mit der Entwicklung zur fluiden Organisation hin bearbeitet wurden. Dies ermöglichte, sich schnell auf ein sich veränderndes Umfeld einzustellen und für Transparenz und Orientierung zu sorgen. Die Organisation – in Bezug auf ihre Struktur, Rollen und Prozesse – richtet sich regelmäßig markt- und ressourcenorientiert aus. Innerhalb dieses sehr beweglichen Rahmens treffen die Mitarbeitenden immer häufiger selbst die Entscheidung darüber, wer bei welchen v.a. neuen oder nicht klar abgegrenzten Themen die Verantwortung trägt. Es kam und kommt kontinuierlich zu einer klaren Entwicklung und Förderung der Selbstverantwortung.
Welche positiven Auswirkungen hatte die Initiative?
Ein klarer Rahmen, der Verantwortung, Struktur und wesentliche Prozesse regelt. Innerhalb dieses Rahmens ist viel Raum für Innovation/Kreativität: Bei vertbaudet werden Ideen aus den unterschiedlichsten Teamkonstellationen generiert, aber auch in den Fachteams. Sie versuchen den Mitarbeitenden noch mehr Raum für die Ideenfindung zu ermöglichen, z.B. durch Workshops. Schnellere Umsetzung von Themen durch weniger Abstimmungsaufwand in der Hierarchie führte zu einer Verbesserung der Effizienz. Steigerung der Motivation: Wer weiß, wofür er arbeitet und seine Stärken einsetzen kann, ist motivierter. Voraussetzung ist dabei immer der Reifegrad der Organisation und eine gute Begleitung des Entwicklungsprozesses
Was können andere Unternehmen von vertbaudet lernen?
Sich regelmäßig die Fragen zu stellen:
- Wer sind wir?
- Wo wollen wir hin?
- Wie müssen wir aufgestellt sein, um das Ziel zu erreichen?
- Welche Kompetenzen benötigen wir bei Mitarbeitenden und Führungskräften, um diese Ziele zu erreichen?
Dinge dauern, der Reifegrad ist entscheidend, die Mitarbeitenden müssen den Mehrwert für sich erkennen und erfahren. So kann eine Organisation entstehen, in der viele Dinge ohne Eingriff von oben passieren, wodurch die Motivation und Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert wird.